
Wir laden herzlich ein zu unserer ökologischen Bildungs- und Erlebnisveranstaltung. Hier erfahren Sie alle Details:
Termin: Sa 14.5.2022, 9.30 - 16 Uhr
Ort: Gemeindehaus Eippringhausen (In der Kuhle 4, 42929 Wermelskirchen
Privatwald Schöneweiß / Wermelskirchen-Halzenberg
Begleitung: Christoph Diefenbach, Dipl. Argraringenieur, Naturerlebnis-Pädagoge
Studienleiter Fachbereich „Ländliche Bildung“ der Ev. Landjugendakademie Altenkirchen
Tagesplanung
9.30 Uhr Ankommen / Stehkaffee im Gemeindehaus Eipringhausen
10.00 Uhr Walderlebnis vor Ort (Eipringhausen): - Andacht, Thema: „gesunder Boden“ - Mit Sinnen durch den Wald (fühlen, riechen, barfuß gehen)
11.30 Uhr Impuls: Der Wald und seine Bedeutung für Klimaschutz + Mensch Gesprächsrunde
13.00 Uhr Imbiss im Gemeindehaus Eipringhausen
14.00 Uhr Fahrt nach Halzenberg zu einem ökologischen Wiederaufforstungsprojekt
- Erläuterungen im Kahlschlag: was passiert hier?
- Pflanzaktion: 16 Bäume (Rotbuche / Hainbuche)
ca. 16.00 Uhr Abschluss vor Ort
Anmeldung erbeten
per Email / Tel. Annette Cersovsky, annette.cersovsky@ekir.de Tel: 02191.4626937
Bitte Mailadresse hinterlassen für Zusatzinfos
Material für die Pflanzaktion
fürs Pflanzen: wer hat, bitte einen Spaten mitbringen
Wetterfeste und geländetaugliche Kleidung ist notwendig
Gelände Halzenberg ist nicht geeignet für Kinderwagen und Rollatoren